Aktuelles Wetter
26°
26°
26°
Leichter Regen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Einreise und Flug

Wie alt muss ich für den Springbreak Cancún sein?

Das Mindestalter für die Reise ist 18 Jahre. Die Gesetze sind den europäischen sehr ähnlich, so ist zum Beispiel Alkoholkonsum und Zutritt zu den Clubs ab 18 Jahren gesetzlich erlaubt.

Benötige ich ein Visum für Mexiko?

Wenn Du die deutsche, schweizerische oder österreichische Staatsbürgerschaft hast, benötigst Du lediglich einen Reisepass, der bei Antritt der Reise noch mindestens 6 weitere Monate gültig ist. Ihr bekommt automatisch und kostenlos während des Hinflugs ein Touristenvisum („FMT“) ausgehändigt.

Personen mit anderen Staatsbürgerschaften sollten sich bitte bei ihrem zuständigen Konsulat über Einreisebestimmungen informieren.

Wann sollte ich am Flughafen sein?

Die Airlines empfehlen, dass man bei Langstreckenflügen mindestens 2h vorher (besser 3h) am Check-In ist. Man muss 60 Minuten vor Abflug im Besitz der Bordkarte sein, bei Kurzstrecken (und Zubringerflügen) reichen 45 Minuten.

Wieviel Gepäck darf ich mitnehmen?

Je nach Airline darf man in der Regel zwischen 20kg und 25kg pro Person mitnehmen plus ein Handgepäckstück. Die genaue Angabe dazu erhältst Du mit den Reiseunterlagen. Bitte beachtet auch die Zollvorschriften der Länder. Die Mitfuhr von z.B. Alkohol, Tabak und Bargeld ist nur in bestimmten Mengen gestattet. Bitte informiert euch vorab!

Cancún und Mexiko

Wie ist das Wetter zum Springbreak in Cancún?

Das Wetter in Cancún ist im März meist sonnig mit angenehmen Temperaturen zwischen 25°C und 30° C. In der Regel weht eine leichte Brise vom Meer zur Küste. Auch die Wassertemperatur liegt meist knapp über 20°C.

Welche Steckdosen werden in Mexiko benutzt?

In Mexiko werden die gleichen Stromanschlüsse wie in den USA benutzt, daher sind amerikanische Strom-Adapter notwendig. Interessant zu wissen ist auch, dass es in Mexiko eine niedrigere Spannung gibt, sodass europäische Geräte nicht auf voller Leistung laufen (Fön, elektrischer Rasierer, Glätteeisen usw.).

Ist es in Mexiko sicher?

Gelegentlich hört man Berichterstattungen aus Mexiko, die einen beunruhigen können. Cancún gehört allerdings zu den sichersten Gebieten in Mexiko. In der Hotelzone gibt es die Touristenpolizei, die Staatspolizei und das Militär, die für die Sicherheit der Touristen sorgen. Es gibt nur zwei Eingänge zur Halbinsel, die beide gut überwacht werden. Selbstverständlich sollte man sich an einige Regeln halten, um Schwierigkeiten nicht zu provozieren. Ein Informationsblatt zum „Sicheren Verhalten vor Ort“ bekommt ihr mit den Reiseunterlagen.

In welche Währung sollte ich tauschen?

Die Währung in Mexiko sind Pesos. In Cancún ist es auch überall möglich mit US-Dollar zu bezahlen. Allerdings ist, unabhängig von der bezahlenden Währung, das Wechselgeld fast immer in Pesos.

Wechseln von Euro in Dollar oder Pesos ist an vielen Stellen in Cancún möglich. Ihr könnt dies direkt an eurer Hotelrezeption (meist keine guten Wechselkurse), durch abheben von Geld mit der Kreditkarte oder aber direkt in den Banken. Schaut auf die aktuellen Wechselkurse!

Mexiko ist ein Land des Trinkgeldes. Oft ist dies die Haupteinnahmequelle des Service Personals. Daher wird man auch mit ein paar Dollar extra bevorzugt behandelt. Vor allem im Hotel Oasis macht sich das bemerkbar. Wer hier Service erwartet, sollte immer ein paar Scheine parat haben. Wenn es möglich ist, dann nehmt euch also kleine Dollar-Scheine mit. Dies wird sehr gern als Trinkgeld gesehen.

Zur Buchung

Muss man die Reise sofort vollständig bezahlen?

Nein. Die Zahlung des Reisebetrages ist aufgeteilt in Anzahlung (14 Tage nach Rechnungserhalt) und Restzahlung (4 Wochen vor Abreise).

Freiwillige Zwischenzahlungen eurerseits sind erlaubt, um nach und nach zu bezahlen, es ist aber keine Pflicht.

Der Anzahlungsbetrag liegt in der Regel bei 25% vom Reisepreis + 100% der Versicherung. Gegebenenfalls könnt ihr uns auch anschreiben und andere Zahlungsbedingungen mit der Buchhaltung vereinbaren. Daran soll es nicht scheitern. ;-)

Weitere Infos

Wie funktioniert das VIP-Partypackage?

Ihr bekommt das Package von unseren Reiseleitern direkt vor Ort beim Hotel-Check-In. Wenn ihr mehr Nächte als Tickets habt, könnt ihr spontan entscheiden, an welchen Tagen ihr mitkommt und an welchen nicht. Wir folgen einem gewissen Partyplan, dem man aber auch abweichen kann, wenn ihr eurem Reiseleiter vor Ort bis zum gleichen Tag circa 14 Uhr Bescheid sagt. Im Austausch des Tickets bekommt ihr das täglich wechselnde Club-Armband für den Abend.

Gemeinsam fahren wir mit unserem kostenlosen Shuttle in die Partyarea. Im Club zeigen wir euch den reservierten Bereich mit dem Flaschenservice. Für die Rückfahrt gibt es kleine Shuttles. So könnt ihr flexibel die Rückfahrt antreten, wann immer ihr wollt.

Wie viel Geld sollte ich vor Ort einplanen?

Wieviel Taschengeld ihr letztlich mitnehmt, ist euch überlassen. Da die meisten aber sowohl tagsüber als auch abends in den Clubs All Inclusive genießen, muss man nicht mit großen Zusatzkosten rechnen. Aber vielleicht wollt ihr ja mal woanders essen gehen (zum Beispiel im Bubba Gump oder Hooters :P), ihr habt Lust in den Malls shoppen zu gehen oder ihr möchtet auf Ausflügen noch ein bisschen mehr von Mexiko sehen und erleben?! Dann habt noch etwas Kleingeld dabei...

Es wird ausdrücklich empfohlen eine Kreditkarte mitzunehmen! Nicht nur für den Notgroschen, sondern auch, falls ihr z.B. für ambulante Behandlungen beim Arzt in Vorkasse treten müsst.

Muss ich meinen Perso/Reisepass vor Ort im Original mit mir führen?

Um nicht Gefahr zu laufen den Reisepass zu verlieren und Probleme bei der Ausreise zu vermeiden, raten wir euch den Reisepass im Hotelsafe zu lassen. Es gibt keine deutsche Botschaft in Cancún und eine Wiederbeschaffung ist daher umständlich. Wir empfehlen aber ausdrücklich eine Kopie des Reisepasses bei sich zu führen, damit man sich im Zweifel ausweisen kann.

Muss ich den Versicherungsnachweis bei mir führen?

Bitte habt für den Ernstfall den Versicherungsnachweis oder wenigstens die Nummer und den Hanse-Merkur-Notfallkontakt dabei. So könnt ihr, wenn nötig, direkt Kontakt mit der Versicherung aufnehmen.